Sibirischer Ginseng: Wirkung und Anwendung

Sibirischer Ginseng
Sibirischer Ginseng wird seit 2000 Jahren als Tonikum verwendet.

Sibirischer Ginseng wird auch als Taigawurzel bezeichnet. Diese legendäre Heilpflanze wird traditionell als Immunsystemverstärker und allgemeines Stimulans eingesetzt.

In diesem Beitrag erfahren Sie welche Vorteile sibirischer Ginseng für die Gesundheit hat und was Sie bei der Anwendung beachten müssen.

Sibirischer Ginseng wächst in Sibirien, Nordchina und Korea. Es gibt Hinweise darauf, dass Sibirischer Ginseng vor etwa 2.000 Jahren in China erstmals als pflanzliches Heilmittel angewendet wurde.

Die Taigawurzel wird in traditionellen Arzneimitteln am häufigsten als allgemeines Stärkungsmittel (Adaptogen) verwendet. Als Adaptogenen werden natürliche Pflanzen und Pilze bezeichnet, die dem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen und sich den Umweltbedingungen anzupassen.

Sibirischer Ginseng wirkt als Stimulans und steigert die Funktionen des Nervensystems. Wissenschaftlich wird Sibirischer Ginseng Eleuthero genannt (Eleutherococcus senticosus). Er hat ähnliche Wirkungen und Vorteile wie echter koreanischer Ginseng (Panax Ginseng) und amerikanischer Ginseng (Panax quinquefolius), ist mit diesem beiden Pflanzen jedoch nicht verwandt.

Sibirischen Ginseng kaufen

Sibirischer Ginseng in Tabletten von Vitamintrend werden nach hohen Qualitätsstandards hergestellt. Sie entsprechen den HACCP-Vorschriften. 

Sibirischer Ginseng Kapseln
Bei Amazon ansehen

12 potenzielle gesundheitliche Vorteile

In traditionellen und pflanzlichen Arzneimitteln wird sibirischer Ginseng zur Behandlung von unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt. Mögliche gesundheitliche Vorteile von sibirischem Ginseng sind:

Sibirischer Ginseng steigert Energie und verringert Müdigkeit

Als Stimulans steigert Sibirischer Ginseng das Energieniveau und enthält Verbindungen, die dafür bekannt sind, Müdigkeit zu überwinden und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.

Eine Studie ergab, dass der Konsum von Sibirischer Ginseng die Leistungsfähigkeit von Mäusen beim Schwimmen signifikant erhöhte. Die Taigawurzel reduzierte den Aufbau von Milchsäure und Blutharnstoffstickstoff und erhöhte die Fettverwertung.

Sibirischer Ginseng verbessert die Gehirnfunktionen

Durch die Erhöhung der Durchblutung kann Sibirischer Ginseng die Durchblutung des Gehirns steigern und so die mentalen Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration verbessern.

Sibirischer Ginseng gegen Krebs

Es wurde gezeigt, dass Panax-Ginseng Anti-Krebs- oder Anti-Tumor-Eigenschaften hat. Untersuchungen legen nahe, dass Sibirischer Ginseng möglicherweise ähnliche Eigenschaften aufweist, insbesondere bei Lungenkrebs.

Sibirischer Ginseng macht stark

Als Stimulans kann Sibirischer Ginseng die Leistungsfähigkeit der Muskeln steigern, insbesondere in Zeiten intensiver körperlicher Aktivität.

Eine Studie ergab, dass der Verzehr von 800 mg sibirischem Ginseng pro Tag über 8 Wochen die Ausdauer des männlichen Probanden um 23 %, die maximale Sauerstoffsättigung um 12 % und die höchste Herzfrequenz um 3 % verlängerte.

Sibirischer Ginseng heilt Wunden und beugt Geschwüren vor

Durch die Stärkung des Immunsystems kann sibirischer Ginseng den Heilungsprozess verbessern oder beschleunigen. Es wurde gezeigt, dass Verbindungen aus der Taigawurzeln die Bildung von Geschwüren, einschließlich diabetischer Fußgeschwüre verhindert.

Sibirischer Ginseng erhöht niedrigen Blutdruck

Als Stimulans erhöht sibirischer Ginseng die Durchblutung und die Herzfrequenz und kann mit der Zeit den Blutdruck erhöhen.
Dies ist für Menschen mit niedrigem Blutdruck von Vorteil. Bei Menschen mit hohem Blutdruck senkt die Taigawurzel den Blutdruck. Hier zeigen sich die adaptogenen (ausbalancierende) Wirkungen.

Sibirischer Ginseng gegen Osteoporose 

In einigen traditionellen Arzneimitteln wird sibirischer Ginseng verwendet, um die Muskel- und Knochenstärke zu erhöhen. In einer 2013 durchgeführten Studie wurde bei Ratten, denen 8 Wochen lang täglich 100 mg sibirischer Ginseng verabreicht wurden, eine Erhöhung der Dichte des Oberschenkelknochens um 16,7 % beobachtet.

Sibirischer Ginseng hilft in den Wechseljahren

Es ist bekannt, dass Bestandteile von sibirischem Ginseng sich an Östrogenrezeptorstellen binden. Sibirischer Ginseng kann daher die Auswirkungen des Östrogenentzugs bei Frauen in den Wechseljahren verringern.

Sibirischer Ginseng gegen Atemwegsinfektionen

Als Immunstimulans kann sibirischer Ginseng die Länge und den Schweregrad von Lungeninfektionen wie Influenza und Lungenentzündung verkürzen.

Sibirischer Ginseng verbessert die Lymphfunktion

Es wurde gezeigt, dass sibirischer Ginseng die Lymphfunktion des Lymphknotennetzwerks verbessern und somit Ödeme reduzieren können. Ödeme sind Schwellungen, die durch Flüssigkeitsansammlungen verursacht werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Taigawurzel-Pulver  das Ödem innerhalb von 2 und 4 Stunden nach dem Verzehr bei 50 gesunden Probanden signifikant reduziert.

Sibirischer Ginseng heilt Nervenschäden

Mehrere Studien haben gezeigt, dass sibirischer Ginseng dabei hilft, Nervenschäden zu verhindern und zu reparieren.

Sibirischer Ginseng untersucht auf seine Wirkung bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit.

Eine Studie ergab, dass die Taigawurzel die Nervenregeneration und die Synapsenreformation mit Nervenschäden verbessert.

Sibirischer Ginseng senkt den Blutzuckerspiegel

Es wurde gezeigt, dass sibirischer Ginseng die Insulinresistenz verringert und für die Behandlung von Typ-2-Diabetes in Betracht gezogen werden kann.

Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass 480 mg sibirischer Ginseng pro Tag den Blutzuckerspiegel beim Fasten und nach der Mahlzeit bei Patienten mit Typ-2-Diabetes signifikant senkte.

Die Taigawurzel wird in Form von Kapseln, Tabletten, Flüssigkeit oder Tinktur und als Pulver verkauft. Die getrockneten Blätter und Stängel des Krauts können gekocht werden, um einen Tee zu machen. Die frischen Früchte der Pflanze können roh verzehrt werden.

Sibirischer Ginseng Anwendung

Es gibt keine Standard-Dosierungsempfehlung für sibirischer Ginseng wie das Kraut verwendet wird, hängt von der Formel, Form und dem gewünschten Nutzen ab.

Das Kraut gilt nicht als sicher für die Anwendung bei Kindern. Die Dosierungen für Menschen über 18 Jahre:

  • Täglich zwischen 300 und 1.200 mg einnehmen
  • nicht mehr als 3 bis 6 Gramm pro Tag
  • morgens einnehmen, um den Schlafzyklus nicht zu stören
  • zwischen den Mahlzeiten einnehmen
  • sibirischen Ginseng nicht länger als 6 Wochen ununterbrochen verwenden
  • mindestens 2-3 Wochen Pause

Sibirischer Ginseng Nebenwirkungen

Kinder unter 12 Jahren, schwangere und stillende Frau sollten die Taigawurzeln nicht verwenden.